Es gab eine Zeit, da gab noch keine Handys
Die jungen Leute von heute können sich das kaum vorstellen!
Damals konnte man nicht einfach eine SMS schreiben oder jemanden anrufen. Wir hatten Uhren und verabredeten uns zu bestimmten Uhrzeiten an bestimmten Orten.
Ohne Google Maps mussten wir uns auf unser Gedächtnis verlassen! Diese Verabredungen funktionierten meistens, solange beide Personen eine Uhr hatten.
Manchmal lief es jedoch schief, weil wir nicht einfach anrufen und uns auf dem Handy erreichen konnten. In solchen Fällen mussten wir Telefonzellen benutzen.
Telefonzellen waren gläserne Häuschen, in denen man früher telefonieren konnte.
Heute gibt es ähnliche Konstruktionen für Raucher.
Oft waren diese Telefonzellen in einem schrecklichen Zustand, weil derjenige, der vor einem drin war, sie als Toilette benutzt hatte. Dennoch musste man hineingehen, um zu telefonieren.
Hektisch warf man eine Münze in den Automaten, die dann meist durch den Schlitz rutschte und in die Pfütze fiel.
Nach einer kurzen Zeit des Abwägens entschied man sich, eine neue Münze herauszusuchen und vorsichtiger damit umzugehen.
Man rieb die Münze am Automaten und warf sie dann vorsichtig ein.
Wenn die Münze im Automaten blieb, war man glücklich.
Um die Telefonnummer herauszufinden, musste man ein Telefonbuch benutzen, das in der Telefonzelle lag.
Datenschützer wären heute entsetzt über diese Bücher, die alle Namen, Telefonnummern und Adressen enthielten.
Manchmal fehlten einige Seiten, weil sie als Klopapier benutzt wurden.
Wenn man endlich die Nummer gefunden hatte, stellte man manchmal fest, dass jemand den Hörer mitgenommen hatte!
In solchen Fällen versuchte man verzweifelt, die Münze wieder aus dem Automaten herauszubekommen.
Aber der Automat war stur und gab die Münze nicht wieder her.
Dr. Martin Cooper erfand das erste Mobiltelefon und führte am 3. April 1973 den ersten öffentlichen Mobiltelefonanruf durch. In den 1980er Jahren waren Handys jedoch teuer und für die meisten Menschen unerschwinglich.
Es war erst in den 1990er und 2000er Jahren, dass Handys erschwinglicher wurden und für eine breitere Bevölkerung zugänglich waren. In dieser Zeit wurden neue Funktionen wie SMS und mobiles Internet eingeführt, während die Preise für Mobiltelefone und Mobilfunkverträge sanken. Auch Prepaid-Angebote wurden populärer, was den Zugang zu Mobiltelefonen weiter erleichterte.
Heute sind Handys allgegenwärtig, und es ist üblich, dass fast jeder, einschließlich Kinder, ein Mobiltelefon besitzt. Die Verbreitung von Smartphones hat die Art und Weise, wie wir kommunizieren, Informationen suchen und unsere Freizeit verbringen, grundlegend verändert.

Dr. Martin Cooper
erfand das erste Mobiltelefon.

Ich glaube, das Handy wurde erfunden, weil jemand mit einem Telefonhörer in der Hand durch die Stadt lief und dachte: “Da fehlt noch was!”
Wenn mich heute ein Handyverkäufer fragt, was mein Handy können soll, sage ich einfach: “Mehr als der Hörer.”